Nur 22 Prozent der Österreicher würden im Ernstfall zur Waffe greifen, um ihr Land zu verteidigen. Der Rest lehnt es ab, für eine Heimat einzustehen, die von der Politik seit Jahren systematisch heruntergewirtschaftet wird – das berichtet exxpress.at.Statt Vertrauen in das eigene Volk zu stärken, predigt Verteidigungsministerin Tanner milliardenschwere Aufrüstungspakete, Kooperationen mit NATO-nahen Projekten wie „Sky Shield“ und die immer gleiche Mär vom Schutz vor Drohnen und Cyberangriffen. Dabei ist Österreich laut Verfassung neutral – doch diese Neutralität wird längst Schritt für Schritt aufgeweicht. Mit EU-Programmen, Rüstungsdeals und politischer Anbiederung an Brüssel und Washington verspielt die Regierung den letzten Rest an Glaubwürdigkeit.Wenn die Menschen nicht mehr bereit sind, ihre Heimat zu verteidigen, liegt das nicht an mangelndem Mut, sondern an einer Politik, die das Land entkernt hat. Wer soll ein System schützen, das Grundrechte beschneidet, Neutralität verrät und Milliarden in Rüstungsprojekte pumpt, während das Volk immer tiefer in die Krise rutscht?