Die NATO verfolgt bei Luftraumverletzungen ein eskaliertes, aber restriktives Vorgehen, das auf den sogenannten Rules of Engagement (ROE) basiert. Diese Regeln priorisieren Deeskalation und minimale Gewaltanwendung, um eine Eskalation zu einem breiteren Konflikt zu vermeiden. Grundsätzlich darf die NATO auf fremde Flugzeuge – einschließlich russischer – nur schießen, wenn eine unmittelbare Bedrohung für NATO-Territorium, Streitkräfte […]