AppHub für macOS Tahoe: LaunchPad-Alternative geht Apple zu weit

Wait 5 sec.

Nachdem Apple mit macOS Tahoe den App-Manager Launchpad entfernt und durch eine im Leistungsumfang abgespeckte Integration in die Spotlight-Suche ersetzt hat, haben wir bereits einige Alternativen von Drittanbietern vorgestellt. Mit AppHub ist nun eine weitere Anwendung dieser Kategorie verfügbar. Der Entwickler der App wollte einen möglichst detailgetreuen Nachbau der von Apple nicht mehr angebotenen Launchpad-App für macOS Tahoe anbieten und hat dies offenbar so nah am Original umgesetzt, dass Apple hat die Zulassung seiner Anwendung für den Mac App Store abgelehnt hat, weil sie gegen Paragraf 5.2.5 der Richtlinien für Entwickler verstößt und die Launchpad-App zu genau kopiert.Eine Zwickmühle: Es ist verständlich und auch sinnvoll, dass Apple darauf achtet, dass keine Kopien von anderen Anwendungen über den App Store verbreitet werden. Wobei man immer mal wieder von Entwicklern hört, dass Apple hier mehr auf die eigenen Anwendungen und die großer Partner achtet, kleinere Entwickler hiervon jedoch weniger profitieren.Im aktuellen Fall geht es dem Entwickler aber nicht darum, einer Apple-Anwendung Konkurrenz zu machen, sondern lediglich die Launchpad-Funktionen für jene Nutzer anzubieten, die auch unter macOS Tahoe bei Apples altem App-Manager bleiben wollen.Vollwertiger App-Manager für macOS TahoeInfolge dessen ist die AppHub-App nun nicht über den Mac App Store erhältlich, sondern wird über die Vertriebsplattform Gumroad verkauft. Der Entwickler bietet die Anwendung dort für 10 Dollar an, bietet auf seiner eigenen Webseite jedoch eine Testversion (Download-Link) an, um die App vor dem Kauf zu testen.In der aktuellen Version bietet AppHub die Möglichkeit, die installierten Anwendungen übersichtlich zu organisieren. Nutzer können dabei selbst festlegen, welche Apps sichtbar sind und welche ausgeblendet werden.Zur besseren Strukturierung lassen sich Ordner anlegen, in die sich Apps per Drag-and-Drop verschieben lassen. Leerflächen erlauben es, ein individuelles Layout aufzubauen. Ergänzend kann die Größe der Symbole und deren Rasterlayout angepasst werden, sodass sich die Darstellung optimal an Monitorgröße und macOS-Skalierung ausrichten lässt.Der Entwickler will den Leistungsumfang seiner App in der Folge weiter auszubauen.Der Beitrag AppHub für macOS Tahoe: LaunchPad-Alternative geht Apple zu weit erschien zuerst auf ifun.de.