DaVinci Resolve 20.2 steht bereit: das ist neu

Wait 5 sec.

Apple bietet mit Final Cut Pro X im Bereich Videoschnitt eine professionelle (und teure) Softwarelösung an, dabei gibt es deutlich günstigere Alternativen. Neben LumaFusion empfehlen wir gerne DaVinci Resolve vom Entwickler-Studio Blackmagic. Hier gibt es nun ein neues Update mit einigen Verbesserungen. DaVinci Resolve 20.2DaVinci Resolve ist selbst in der kostenfreien Version ein ziemlich mächtiges Werkzeug zum Schneiden von Videos. Mit diesem Update hat man sic h dem Feintuning an zahlreichen Stellen angenommen, deshalb kommen wir gleich zu den Release-Notes:Seite „Cut“ (Schneiden)Verbesserte Handhabung von Stinger-Übergängen bei der Wiedergabe in Interlaced-Timelines.Verbesserte Rückmeldung des Wiedergabeditors und des ATEM-Umschalters beim Cueing von Wiedergaben.Seite „Edit“ (Bearbeiten)Die Sync-Lock-Steuerung synchronisiert Ripple-Edits unabhängig von der automatischen Auswahl.Das verbesserte Ripple-Trimming bewahrt nun die Synchronisation für Bearbeitungsaktionen.Der Trim-Editor wird nun automatisch angezeigt, wenn dynamisches Trimmen durchgeführt wird.Benutzerpräferenz zum Umschalten in den Einzelansichtsmodus für den Trimm-Editor.Verbessertes Quell- und Ziel-Patching im Timeline-Spur-Header.Timeline-Audio-Menüaktion zum Trennen von synchronisiertem Audio vom Video.Unterstützung für das Hinzufügen und Ausfüllen benutzerdefinierter Metadatenfelder.Unterstützung für das Abflachen von Multikamera-Clips mit Geschwindigkeitsänderungen.Solo-Unterstützung für die Audiospur für den Quell-Timeline-Viewer.Untermenüaktion für die Zielspur der Quellspur zum Zurücksetzen auf den Standardzustand.Seite „Ausschneiden und bearbeiten“Verbesserte Unterstützung für das Verschieben ausgewählter Keyframes nach oben, unten, links und rechts.Der Kurven- und Keyframe-Editor in der Zeitleiste enthält jetzt eine Aktionssymbolleiste.Umschalt-Klick auf „Sperren“ oder „Kurve anzeigen“, um mehrere Keyframe-Editor-Parameter umzuschalten.Alt-Klick auf „Sperren“ oder „Kurve anzeigen“, um ausschließlich Keyframe-Editor-Parameter zu aktivieren.Hinzufügen oder Bearbeiten von Hilfslinien für einzelne Farben, Sperrzustände und Positionstypen.Mausklicks im Viewer priorisieren nun Fusion-, Transformations- und Effektüberlagerungen gegenüber Hilfslinien.Voice-Over-Countdowns unterstützen nun akustische Signaltöne.Bei der Bearbeitung bleibt die Audiobus-Automatisierung nun erhalten.Option zum löschen von Stille für ausgewählte Clips.Seite „Fusion“Unterstützung für die Bearbeitung benutzerdefinierter Hilfslinien in Fusion-Viewern.Verbesserte Ausrichtungs- und Transformationssteuerung für MultiText.Unterstützung für animierte Bildeingaben für USD-Tools.Multilayer-Unterstützung für 3D-Renderer.Multilayer-AOV-Kanalunterstützung für USD-Renderer.Seite „Farbe“Resolve FX-Lichteffekte unterstützen Glühen aus Alpha-Quellen.Menüaktion zum Navigieren in Clips anhand der Clip-Nummer.Möglichkeit zum Zurücksetzen der Knotenfarbe für mehrere ausgewählte Clips.Verbesserte Persistenz des Seitenpanels für Sitzungen mit erweitertem Panel.Verbesserte HLG-Viewer-Ausgabe bei Verwendung von Viewer-Anzeigeprofilen.RCM und CST verwenden jetzt ITU BT.2408 für die HLG- und PQ-Konvertierung.Fairlight-SeiteOption in den Projekteinstellungen zum Deaktivieren von weichen Überblendungen zwischen Clip-Bearbeitungen.Option in den Projekteinstellungen zum Festlegen der Ramp-to-Play-Zeit.Codecs und E/AUnterstützung für die Dekodierung von Apple ProRes RAW-Clips.Unterstützung für die Kodierung von Samsung APV-Clips.Unterstützung für die Dekodierung von Sony ARW-Bildern.Unterstützung für ARRICORE-Clips.Einzelbild-Webp- und GIF-Clips werden jetzt als Standbilder importiert.Allgemeine VerbesserungenHalten Sie die Taste „c“ gedrückt, um den Abspielkopf in den Viewern zu verschieben.Exportierte DRT-Timelines enthalten jetzt verknüpfte Fusion-Comp-Medien.Unterstützung für aktuelle Datums- und Zeit-Tags für Datenbrenn- und Renderpfade.Allgemeine Verbesserungen der Leistung und Stabilität.Update ist kostenfreiWie bereits mehrfach erwähnt, ist das Update bzw. diese Version von DaVinci Resolve kostenfrei und selbst für ambitionierte Hobby-Filmer mit zahlreichen Features ausgestattet. Gleichwohl gibt es Einschränkungen im Vergleich zur kostenpflichtigen Vollversion DaVinci Resolve Studio – wie die maximale Auflösung oder variable framerates-> DaVinci Resolve laden * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!Der Beitrag DaVinci Resolve 20.2 steht bereit: das ist neu erschien zuerst auf Apfelpage.