18.09.2025 21.37Online seit heute, 21.37 UhrDie Schweizer Gamaraal Foundation wurde heute Abend im Parlament in Wien mit dem Hauptpreis des Simon-Wiesenthal-Preises 2024 ausgezeichnet. Das berichtete die Parlamentskorrespondenz.Der Zweite Präsident des Nationalrates und Vorsitzende des Kuratoriums des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Peter Haubner (ÖVP), und Juryvorsitzende Katharina von Schnurbein überreichten den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis.Der Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus ging an die britische Organisation Community Security Trust. Den Preis für zivilgesellschaftliches Engagement für die Aufklärung über den Holocaust erhielt der burgenländische Verein RE.F.U.G.I.U.S. Zudem wurden neun Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geehrt.Antisemitismus dürfe keinen Platz in dieser Welt haben, und es brauche Menschen, die gegen Antisemitismus aufstehen, statt wegzusehen, forderte Haubner in seiner Eröffnungsrede. In Redebeiträgen hoben Expertinnen und Experten die Bedeutung der Erinnerung und die drohenden Gefahren von Antisemitismus für Demokratie und Gesellschaft hervor.