Seid ihr heute gut aufgewacht oder hättet ihr euch gerne noch für eine Viertelstunde im Bett umgedreht? Mit iOS 26 kann man seine morgendliche Aufwachroutine ein Stück weit flexibler gestalten. Beim Stellen eines Weckers könnt ihr die Schlummerzeit innerhalb eines vorgegebenen Rahmens verändern.Das klingt alltäglich, ist es aber nicht. Die hier bislang fix eingestellte Schlummerzeit von neun Minuten hat einen historischen Ursprung und wird bis heute von vielen Anbietern beibehalten. Bei dieser Zeitspanne handelte es sich im Zeitalter der mechanischen Uhren um einen Kompromiss zugunsten der technischen Umsetzung in den damals komplexen Zahnradkonstruktionen der Uhrwerke.In den Wecker-Einstellungen ist unter iOS 26 zusätzlich zu den bisher schon vorhandenen Menüpunkten auch die Option vorhanden, die Dauer des Schlummermodus zu konfigurieren. Hierfür lässt sich eine Zeitspanne zwischen einer Minute und 15 Minuten wählen. Wer länger vor sich hin schlummern will, stellt sich wohl besser gleich erst später einen Wecker. Die Schlummerzeit kann bei bereits konfigurierten Weckern auch noch im Nachhinein geändert werden.Verschlafen? Dann ist vielleicht iOS 26 SchuldEine weitere Neuerung im Zusammenhang mit dem Wecker von iOS 26 zeigt sich, wenn dieser zur voreingestellten Zeit „läutet“. Apple hat nicht nur die Position der Tasten für das Stoppen des Weckers oder das Aktivieren des Schlummermodus verändert, sondern diese nun auch beide gleich groß gemacht.Diese Umstellung geht mit der Gefahr einher, dass man im morgendlichen Tran eher mal die falsche Taste erwischt und den Wecker komplett ausschaltet, anstatt den Schlummermodus zu aktivieren. Es hatte nämlich seinen Grund, dass Apple die Stopp-Taste beim alten Wecker-Design deutlich vom Schlummern-Knopf abgerückt und auch kleiner gemacht hat.Ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter hat dazu berichtet, dass Apples ursprüngliche Tastenanordnung auf einer Testreihe basiere und man festgestellt habe, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man die falsche Taste drückt und verschläft, deutlich höher ist, wenn beide Tasten gleich groß sind. Im Rahmen der Tests sei auch erfasst worden, wo die Hände der Nutzer im Halbschlaf überall auf dem Bildschirm landeten, bevor sie die gewünschte Taste drückten. In der Folge fand die Taste zum Ausschalten des Weckers klein und ganz unten auf dem Bildschirm ihren Platz. Wichtige Details, die das neue Wecker-Design von iOS 26 ignoriert.Der Beitrag Guten Morgen: Das neue Wecker-Design von iOS 26 erschien zuerst auf iphone-ticker.de.