289€Der Klassiker unter den kompakten Business-Notebooks im Alu-Gehäuse (party) Die Geräte sind sehr wartungs- & aufrüstfreundlich. RAM, SSD, WLAN-Modul und WWAN-Modul können getauscht werden, ebenso kann das Display-Panel gewechselt werden (z.B. auf 400 Nits). (nerd) Bei diesem Anbieter gab es bisher fast ausschließlich positive Rückmeldungen bezüglich Zustand und Handhabung. (y) Wünsche euch viel Spaß mit eurem „neuen“ EliteBook (highfive) AUSSTATTUNG & TECHNISCHE DETAILS ELITEBOOK 840 G7ProzessorIntel® Core™ i5-10210U Prozessor - bis zu 4.200Ghz4 Kerne / 8 Threadsoffizieller Windows 11 SupportGrafik:Intel UHD Graphics 10th Gen (in CPU integriert)bis zu 4k@60Hz über DisplayPort / USB-Cmax. 4096 x 2304@60Hz möglich, daher 1x 4k oder 2x 1440p bei 60HzRAM:16GB DDR4 - aufrüstbar! - (1x 16GB ausgerüstet)2x SODIMM Slots vorhanden (bis 64GB / 2x32GB RAM möglich)Display:IPS-Panel - 14 Zoll - mattAuflösung: FHD 1920x1080 Pixel1.000 Nits mit SureView (details weiter untem im Deal-Text)SSD/HDD:256GB m.2 NVMe 2280 SSDaufrüstbar, siehe weiter unten im Deal-TextTastatur:QWERTZ - deutsches LayoutHintergrundbeleuchtetSpritzwassergeschütztAnschlüsse:2x USB-C mit Thunderbolt 3Beide USB-C Ports unterstützen PowerDelivery (Laden des Notebooks über USB-C) + DisplayPort-Alt-Mode (Bildwiedergabe über USB-C)2x USB-A 3.1 Gen 11x HDMI 1.4 (max. 1440p 60Hz oder 4k 24Hz)1x Aux-In/-Out (Headset-Kombo-Port)Lade-PortNetzwerk / Verbindungen:Wifi / WLANBluetoothLTE / 4GBetriebssystem:Windows 11 Pro mit einem Key im BIOSKey ist auch auf Windows 10 anwendbarjede Neuinstallation wird automatisch aktiviert (auch bei SSD-Wechsel)Akku:Nennkapazität 53WhSonstiges:Secure Boot (im BIOS aktivierbar)TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)IR-Kamera für Gesichtserkennung / Windows HelloMaße & Gewicht32,36 x 21,47 x 1,79 cm1,33 kgZustand:sehr gut bis hervorragend refurbishedZustandsbeschreibung des HändlerDatenblatt des Herstellers:HP EliteBook 840 G7 Notebook PC - Technische DatenHP Quickspecs:QuickSpecs HP EliteBook 840 G7 Notebook PCPort-Übersicht WAS IST EIN ELITEBOOK & WIE IST EINZUORDNEN?Die HP EliteBooks sind Oberklasse-Business-Notebooks vergleichbar mit der Lenovo ThinkPad X- & T-Serie (z.B. dem T14 oder T14s), Dell Latitude (z.B. 7410) oder Fujitsu Lifebook Reihe (z.B. U7410).Im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenten hat bei bei den EliteBooks die Vorteile eines edlen Gehäuses aus Aluminium, welches zugleich vergleichsweise einfach geöffnet werden kann (keine abgebrochenen Haltenasen wie bei einigen Lenovo Thinkpads) und zugleich habt ihr hier zwei vollwertige RAM-Slots zum aufrüsten!Idealer Begleiter fürs Home-Office und als für den Einsatzzweck Surfen, Stream, Office & Homebanking.Vorteile gegenüber den günstigen Low-Budget-Geräten sind:getestet nach MIL-STh810GDaher besonders robuste Gehäuse, Scharniere & AnschlüsseHochwertige Tastatur, ideal für VielschreiberThunderbold-Ports (fehlt bis heute bei günstigen Geräten)Leicht zugängliche Aufrüstmöglichkeiten für SSD u. RAMIn den vielen Fällen hat ein gebrauchtes EliteBook eine längere Lebenszeit vor sich als ein neues Budget-Gerät im Bereich 300-500€ TESTS & REVIEWSAusführlicher Test seitens Laptopmedia.comHP EliteBook 840 G7 review – improved in almost every aspectGaming auf der integrierten Intel Grafik[shortcode id="20281998"/]Ist ganz klar kein Gaming-Notebook ... das ein oder andere einfache Spiel lässt sich allerdings wiedergeben. Achtet darauf, dass der RAM fürs Gaming im Dual-Channel läuft (daher 2x RAM-Riegel) AUSSTATTUNGSVARIANTEN BEI ELITEBOOKSIm Gegensatz zu den meisten Consumer-Geräten, ist es bei Business-Geräten üblich, dass die Ausstattung nach Kundenwunsch variieren kann. Das betrifft nicht nur CPU, RAM und SSD sondern auch ...Tastaturen (beleuchtet oder nicht), WWAN-Vorrüstung (4G & 5G Module), Sensorik wie Fingerabdruck-Scanner & IR-Kamera aber auch die Displays (Ausleuchtung, Touch-Funktion oder Privacy-Funktionen).In diesem Fall gibt es ein 1000 Nits Panel mit SureView-Funktion. Dies ist eine Funktion die verhindern soll, dass Sitznachbarn in Bus / Bahn / Flugzeug usw. mitlesen können. Die sehen dann nur ein dunkles Panel oder kaum zu entzifferndes Bild. Nur der Betrachter direkt vor dem Notebook erkennt den angezeigten Inhalt (muss dazu auch das Display passend ausrichten.Mehr Infos gibt es in diesem Notebookcheck.com Artikel:HPs Sure-View-Panel mit 1.000 Nits ist zwar hell, erfordert aber Kompromisse bei der BildqualitätHier gibt es die Review der Vorgängerreihe mit dem SureView-Panel[shortcode id="20281999"/][shortcode id="20282000"/] TREIBER & BIOSHP Bietet ähnlich wie Lenovo, Dell oder Fujitsu auch ein eigenes "All in One"-Tool das nach neuesten Treiber und BIOS-Versionen sucht und diese installiert. Ihr könnt es offiziell hier beziehen (falls nicht bereits vorinstalliert):support.hp.com/at-….dsTipp: BIOS-Updates funktionieren bei HP auch direkt ausm BIOS heraus, wenn eine LAN-Verbindung besteht. BETRIEBSSYSTEMIntegrierten Windows 11 Key auch nach SSD-Wechsel weiter nutzen :Das Notebook wird mit einer COA-Lizenz für Windows Pro im BIOS ausgeliefert. Das heißt egal ob die SSD ausgetauscht wird und egal ob ihr Windows 10 oder 11 verwendet, die Installation wir automatisch ausgeliefert nach dem ersten Neustart und Kontakt zum Internet.Manchmal klappt es nicht so recht ...Es ist fast immer (zu 99% sicher) ein Windows-Bug ... Insofern, der Windows Key im BIOS enthalten ist. Lässt sich durch die "Problembehandlung" von Windows selbst halbwegs automatisiert lösen:Verwenden der Windows-Aktivierungs-Problembehandlung - Microsoft-SupportOder durch einen Befehl in der Eingabeaufforderung durch den nachfolgenden Befehl:(öffnet das Startmenü, gebt "cmd" ein, macht einen Rechtsklick auf die "Eingabeaufforderung" und führt diese als Administrator aus, kopiert & fügt ein den nachfolgenden Befehl und dann mit "Enter" bestätigen)wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKeyWindows 11 Debloat per NeuinstallationWie mann eine saubere / Debloat-installation durchführt, ist im folgenden Beitrag Schritt für Schritt zusammengefasst:Ratgeber: Schritt für Schritt Anleitung für eine Saubere Windows 11 Installation (Windows 11 Debloat) + Tipps zur Telemetrie-AbschaltungAlternative zu Windows 10 / 11:Falls ihr etwas anderes ausprobieren wollt, so schaut auch Mal Zorin OS[shortcode id="20282001"/]Es ist eine auf Ubuntu basierende Linux Distribution die besonders Einsteiger-freundlich ist. Terminal-Befehle sind hier nicht öfter nötig als CMD-Befehle unter Windows.Läuft sehr flott, auch auf alter Hardware. Debloat ist auch nicht nötig ... ebenso kann "Big-Tech" hier nicht ohne Weiteres "mitlesen" (lol) DOCKINGSTATIONS"Klassiche Dockingstations" werden hier nicht mehr unterstützt, allerdings könnt ihr das Notebook an einer USB-C-Dock betreiben:Beispiel-Angebot:HP USB-C Dock G5 inkl. 120W Netzteil - 5TW10AA, 72C71AAMit der originalen Dock ist es möglich das Notebook per Einschalt-Taster an der Station zu starten ohne das Notebook aufzuklappen. Das ist besonders dann interessant, wenn ihr den Laptop als Desktop-Ersatz nutzten wollt.Die Dock wird zwar wo anders billiger angeboten als Gebrauchtgerät, doch bei anderen Anbietern fehlen in der Regel Netzteil und das passende USB-C zu USB-C Kabel. AUFRÜSTUNG & WARTUNGBlick ins Innere:Hier lässt sich noch einiges selbst aufrüsten:optionales WWAN-Modul (oder zweite m.2 2242 SSD möglich - es wird nicht jede SSD in dem Slot erkannt! ... meist klappt eine WD SN520)austauschbares WLAN-Modul2x RAM-Slots (läuft mit 2666Mhz - Daher DDR4 SODIMM 2666V)m.2 NVMe 2280 SlotProfi-Tipp für das EliteBook 840 G7:Packt man ein 0.5mm dünnes Wärmeleitpad auf die SSD, dient da Schutzblech als Kühlkörper (nerd)Mit einem weiteren, etwa dickerem Pad kann man die Wärme an den Alu-Bodendeckel übertragen.HP hat dazu sogar offizielle Teardown-Video / Video-Wartungsanleitung bereitgestellt:[shortcode id="20282002"/]Eine Kurzversion gibt es von Laptopmedia.com[shortcode id="20282003"/]RAM-Upgrade:Würde mit dem bestellen der Riegel ggf. Warten bis zum Eintreffen des Notebooks. Mit etwas Glück ist es 1x 16GB und somit kann man mit nur einem weiteren Riegel auf 32GB kommen.Falls Ihr auf 32GB gehen wollt, hier sind passende RAM-Riegel zu bekommen:amazon.de/Crucial-CT2K16G4SFRA32A-32GB-2x16GB-Laptop-Speicher-Kit/dp/B08C511GQHOder ihr macht gleich den max. Ausbau auf 64GB mit zwei davon:amazon.de/Crucial-CT2K16G4SFRA32A-32GB-2x16GB-Laptop-Speicher-Kit/dp/B07ZLC7VNHSSD-Upgrade:Ihr könnt beliebige m.2 2280 NVMe SSDs nehmen. Dazu gibt es aktuell Deals satt und reichlich zu sehr guten Preisen.Man kann sowohl PCIe 3.0 als auch PCIe 4.0 SSDs nehmen. Letztere laufen mit max. mögliche PCIe 3.0-Werten (werden dabei meist weit weniger warm, da nicht zu 100% ausgereizt)Aufgrund eigener Erfahrungen kann ich euch SSDs von Samsung o. Western Digital (WD) empfehlen. HINWEISE ZUR LAUTSTÄRKE DES LÜFTERSEmpfehle generell bei gebrauchten Notebooks die Wärmeleitpaste zu wechseln!Die Notebookhersteller verwenden oft eine schnell trocknende Paste (vereinfacht die Montage). Diese ist nach 2-3 Jahren meist ausgehärtet und teils zerbröselt. Ein Wechsel ist daher dringend empfohlen, insbesondere wenn ihr das Notebook eh aufmacht.Vorteile nach dem Wechsel:Lüfter läuft ruhiger / Notebook läuft leiserHöhere Leistung, da Thermal-Throttle seltener bis gar nicht eintrittLängere Lebenszeit der Komponenten (geringere Hitzeentwicklung)Vorteil beim Noctua-Kit: Reinigungstücher sind dabeiNutze selbst dazu generell Noctua-Wärmeleitpasten und kann diese "wärmstens" empfehlen. Noctua NT-H2 3.5g, Wärmeleitpaste für Computer inkl. 3 Reinigungstücher (3,5g)Zur Frage ob es überhaupt etwas bringt die WLP zu wechseln, ist hier gut ebantwortet worden:[shortcode id="20282004"/]Windows im Akku-Betrieb automatisch in den Energiesparmodus versetzen:Ein weiterer Grund für laute Lüfter ist das Verhalten von Windows 10 / 11. Diese fordert sehr gerne für jedes Bischen an Rechen-Aufgaben direkt 100% CPU-Last an. Das führt sehr gerne dazu, dass die Notebooks sich aufheizen.Da man im Office- / Surfbetrieb selten bis gar nicht die volle Leistung nötig hat, kann man hierbei im Akkubetrieb dauerhaft in den Energiesparmodus gehen. Ihr findet die Einstellungen dazu unter:Einstellungen / System / Strom und AkkuEinen Unterschied im Office-Betrieb merke ich bei der Leistung keinen. Allerdings verlängert sich nicht nur die Akku-Laufzeit. Die Lüfter des Notebooks bleiben nahezu durchgehend aus. HINWEISE ZUM AKKU & AKKUWECHSELDa die Frage nach Ersatz-Akkus häufig auftaucht ...WICHTIG: Vor dem Akku-Wechsel bitte sicherstellen, dass dies wirklich nötig ist!Bei HP gibt es eine Akku-Schon-Funktion im BIOS, welche oft aktiviert wurde. Diese sorgt dafür, dass lediglich 80% der Kapazität bereitgestellt werden. Diese 80% werden vom Betirebsystem als 100% angenommen.Es werden jedoch dadurch Batteryreport & Co. weiterhin die vollen 100% Ursprungskapazität gemeldet ... was zur Folge hat, dass ein viel zu hoher Verschleißwert ausgegeben wird.Ihr könnt die Funkion unter im BIOS unter:Advanced / Power Management Options deaktivieren:Stellt dazu im Pull-Down-Menü die Einstellung auf "Minimize Battery Health Management".Die Option steht jedoch erst mit aktuellen BIOS-Versionen zur Verfügung, daher vorab ein Update durchführen!Ihr könnt zusätzlich eine Kalibrierung durchführen, eine Anleitung findet sich hier:[Anleitung] Akkus von gebrauchten, refurbished Notebooks unter Windows 10 / 11 kalibrieren für längere Akkulaufzeit | Battery Report-FehlerSollte nichts helfen, könnt ihr einen Ersatz-Akku in Betracht ziehen.Angebote für Ersatz-AkkkusWichtiges vorab: HP Laptops mögen Dritteanbieter-Akkus nicht. Wird ein "nicht originaler Akku" erkannt, muss bei jedem Boot-Vorgang eine Fehlermeldung manuell quittiert werden.Bei OEM- und Original-Akkus passiert dies nicht.Die originalen Akkus gibt es hier zum fairen Preis:HP EliteBook 840 G7 Original Akku 53WhAlternative 3rd Party Akkus von Subtel.deHierbei handelt es sich um einen deutschen Anbieter mit 3 Jahren Garantie für die Akkus!Nach eigener Erfahrung damit: Passford ist gleich mit dem Orginal, Kapazität minimal geringer (macht sich im Betrieb nicht bemerkbar.Großer Vorteil:Die HP-übliche ständige Selbstentladung von 3-5% pro Tag im ausgeschalteten Zustand findet hier faktisch kaum bis gar nicht statt! (Zumindest bei meinem Testgerät, davor war es nach gut zwei Wochen Lagerung "leer").Akku für HP EliteBook 845 G7 Laptop, 11.4V Ersatzakku 4500mAh Batterie(Die EliteBooks 840 & 845 G7 und G8 verwenden den gleichen Akkutyp).Du findest Deals für refurbished PCs & Notebooks klasse? (y)Ärgerst dich immer wieder einen guten davon verpasst zu haben? (mad)Dann drücke auf den "folgen" Button und verpasse nicht mehr den nächsten! (highfive).