22.09.2025 19.36Online seit heute, 19.36 UhrBundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) haben heute Vormittag (Ortszeit) im Zuge der UNO-Generalversammlung an einer Zeremonie zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen unter Leitung von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres teilgenommen.APA/BKA/Christopher DunkerVan der Bellen war in weiterer Folge zudem auf dem Gipfel zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern zugegen. Gestern hatte Van der Bellen den jordanischen König Abdullah II. am Rande der Generalversammlung zu einem „aufschlussreichen Gespräch“ getroffen, wie er danach auf der Plattform X wissen ließ.APA/Bundesheer/Peter LechnerJordanien sei ein wichtiger Partner und ein Hort der Stabilität in einer mehr als turbulenten Region, betonte der Bundespräsident. „Wir haben die Lage im Nahen Osten erörtert, und ich habe Seiner Hoheit für Jordaniens unermüdliche Bemühungen um eine Vermittlung im Gaza-Konflikt und um humanitäre Hilfe für die Bevölkerung von Gaza gedankt.“Heute kam das Staatsoberhaupt auch mit Kenias Präsidenten William Ruto zu einem Gespräch über „aktuelle Entwicklungen“ zusammen. „Österreich und Kenia sind nicht nur Wirtschaftspartner, sondern teilen auch ein starkes Bekenntnis zum Multilateralismus, sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene“, wurde Van der Bellen danach in sozialen Netzwerken zitiert.Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger absolvierten heute ebenfalls bilaterale Termine. Stocker traf unter anderen den Präsidenten von Vietnam, Luong Cuong, und den Ministerpräsidenten von Tonga. Bei diesen und weiteren Meetings im Zuge der morgen startenden Generaldebatte der UNO wollten Van der Bellen, Stocker und Meinl-Reisinger auch Werbung für die Kandidatur Österreichs als nicht ständiges Mitglied in der Periode 2027/28 machen.New York steht diese Woche generell im Mittelpunkt der internationalen Diplomatie. Rund 150 Staats- und Regierungsspitzen nehmen an der UNO-Generaldebatte am Hauptsitz der Vereinten Nationen teil. Ein Schwerpunkt ist das 80. Jubiläum der UNO in einer Zeit, in der die Organisation selbst unter Druck steht. Hitzige Debatten werden vor allem über die Anerkennung eines Palästinenserstaats erwartet.Lesen Sie mehr … Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.