[Nehmen Sie bitte an der Petition »Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk abwickeln: Für freie, unabhängige Medien in Deutschland« auf der Plattform »Civil Petition« HIER teil!][Siehe YouTube-Video HIER]Im Nachrichtensender WELT TV erklärt der Medienwissenschaftler Professor Norbert Bolz, wie der Skandal beim NDR durch die Absetzung der beliebten Moderatorin Julia Ruhs wegen abgeblich politisch nicht korrekter Berichterstattung zum Eigentor für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird.Grundlegendes Problem des öffentlich-rechtlichen RundfunksDer Versuch des NDR, Julia Ruhs abzuservieren, habe seiner Meinung nach das Gegenteil bewirkt. Er konstatiert, dass sie durch das Phänomen, dass die Amerikaner »Reverse Cancelling« nennen, erst richtig bekannt geworden sei. Der Fall offenbare ein grundlegendes Problem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der ÖRR sei zu einer neutralen Berichterstattung ohne Ideologie und Zensur nicht in der Lage. Eine Reform reiche nicht aus, der GEZ-Zwangsbeitrag müsse abgeschafft werdenDie Kritik vieler Politiker halte er für unzureichend, weil sie nur eine Reform des ÖRR fordern. Doch Professor Bolz hält ARD und ZDF für nicht reformierbar. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe sich so diskreditiert, dass eine Reform nicht ausreiche. Seiner Meinung nach kommen nur noch eine völlige Zerschlagung des ÖRR in Frage. Die Zwangsgebühren müssten endlich abgeschafft werden. Zumindest müssten die TV-Formate beweisen, dass sie auch ohne Zwangsgebühren in der Lage sind, sich auf dem Markt zu halten.[Nehmen Sie bitte an der Petition »Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk abwickeln: Für freie, unabhängige Medien in Deutschland« auf der Plattform »Civil Petition« HIER teil!]