Google bringt Gemini-KI in den Chrome-Browser

Wait 5 sec.

Google erweitert seinen Chrome-Browser um Funktionen der hauseigenen Gemini-KI. Zunächst werden die neuen Möglichkeiten in den USA für Mac- und Windows-Nutzer mit englischer Spracheinstellung bereitgestellt. Auch die mobile Variante für iOS und Android folgt dort. Ein internationaler Rollout ist in den sich anschließenden Wochen geplant.Unterstützung beim Surfen und in Google-DienstenGemini im Chrome-Browser soll vor allem bei der Informationsverarbeitung helfen. Wer mehrere Tabs geöffnet hat, kann sich Inhalte zusammenfassen lassen oder Daten aus verschiedenen Webseiten in einer Übersicht bündeln. Auch die Suche nach bereits besuchten Seiten wird einfacher: Nutzer können mit einer Frage wie „Auf welcher Seite habe ich in der letzten Woche den Walnuss-Schreibtisch gesehen?“ gezielt auf die richtige Quelle zugreifen.Darüber hinaus wird Gemini enger mit Google-Diensten wie YouTube, Maps und Kalender verbunden. Inhalte können so direkt im Browser genutzt werden, ohne dass ein neuer Tab geöffnet werden muss. Ein Beispiel ist die Suche nach einer bestimmten Stelle in einem Video, die sich per Texteingabe direkt ansteuern lässt. Zusätzlich integriert Google die sogenannte AI-Mode-Suche in die Adresszeile des Browsers. Hier lassen sich komplexe Fragen stellen, die in einem fortlaufenden Dialog beantwortet werden können.„Agentische Fähigkeiten“ sollen folgenNeben der Informationssuche legt Google auch Wert auf Sicherheit. Chrome erkennt mit Hilfe von Gemini Nano betrügerische Webseiten, die mit falschen Virenwarnungen oder angeblichen Gewinnspielen arbeiten. Auch störende Benachrichtigungen und überflüssige Berechtigungsanfragen sollen durch KI-Funktionen reduziert werden. Zudem ermöglicht Chrome künftig das Ändern kompromittierter Passwörter.In den kommenden Monaten soll Gemini in Chrome auch sogenannte agentische Fähigkeiten erhalten. Damit kann der Browser wiederkehrende Aufgaben wie Terminbuchungen oder Bestellungen eigenständig erledigen. Nutzer sollen dabei jedoch immer die Kontrolle behalten und haben die Möglichkeit den KI-Assistenten jederzeit zu stoppen.Einen genauen Termin für den Europastart kommuniziert Google aktuell leider noch nicht. Der Beitrag Google bringt Gemini-KI in den Chrome-Browser erschien zuerst auf ifun.de.