21.10.2025 12.53Online seit heute, 12.53 UhrNach der gravierenden Störung durch Serverausfälle bei Amazon kehrt im Netz wieder Normalbetrieb ein. Die technischen Probleme seien gelöst, teilte Amazon Web Services (AWS) mit.Der erhebliche Ausfall beim weltgrößten Cloudanbieter hatte gestern unzählige Websites, Onlinespiele und Apps beeinträchtigt, darunter Snapchat, Reddit, und Fortnite sowie Businessanwendungen wie Slack und Zoom.Betroffen waren zum einen Amazon-Dienste selbst wie Amazon Alexa, Amazon Prime und Amazon Music, Ring und das Shoppingportal Amazon.de. In Großbritannien fielen auch die Systeme mehrerer Banken und der britischen Steuerverwaltung aus. An der Kryptobörse Coinbase konnten die Kunden und Kundinnen nicht mehr mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen handeln.Die KI-Suchmaschine Perplexity lieferte keine Antworten mehr. Und beim Messengerdienst Signal konnten keine Nachrichten mehr gesendet und empfangen werden.AWS kündigte an, die Ursachen der Störung ausführlich aufzuarbeiten. Laut einer ersten Fehleranalyse hatten die Probleme ihren Ursprung in einem AWS-Rechenzentrum im US-Bundesstaat North Virginia.Dort sei das Domain Name System (DNS) ausgefallen, das Webadressen in IP-Adressen umwandelt. Warum sich die DNS-Störung zu einem großflächigen Ausfall ausweiten konnte, wird derzeit geklärt.Das Tochterunternehmen von Amazon ist der weltweit führende Anbieter von Cloud-Computing-Diensten vor Microsoft Azure, Google Cloud sowie den chinesischen Anbietern Alibaba und Tencent. Als Marktführer stellt AWS dabei die virtuelle Infrastruktur für einen erheblichen Teil des Internets bereit.