Der Berg wächst: 2024 gingen 5.491.700 neue Ermittlungsverfahren ein, erledigt wurden 5.464.300 – Ergebnis: plus 27.400 unerledigte Akten, insgesamt 950.900 offene Verfahren zum Jahresende, der höchste Stand seit Beginn der Zeitreihe 2014. Von 2020 bis 2024 stieg der Rückstand um 34 %. Die Justiz knirscht, der Alltag spürt’s: 60 % aller Ermittlungen wurden 2024 eingestellt – meist mangels hinreichenden Tatverdachts oder wegen Geringfügigkeit. Eine formale Anklage gab es nur in rund 7 % der Fälle; weitere rund 10 % landeten per Strafbefehl beim Gericht. Der Rest – rund 24 % – versandete in Verbindungen, Abgaben und Umwidmungen zu Ordnungswidrigkeiten. Die Eingangstür steht weit offen: Etwa 83 % der Verfahren starten bei der Polizei, der Rest bei Staatsanwaltschaften selbst, Steuer-/Zollfahndung oder Behörden. Trotzdem bleibt der Flaschenhals bestehen: mehr rein als raus – Jahr für Jahr. Worum geht’s? Eigentums- und Vermögensdelikte dominieren mit 28 % (ca. 1,547 Mio., −3 % zum Vorjahr). Straßenverkehr zieht mit 17 % leicht an (+2 %). Straftaten gegen Leben und körperliche Unversehrtheit machen rund 10 % aus – und legten um 4 % zu. Sondereffekt Cannabis: Wegen der Teillegalisierung seit April 2024 brachen erledigte BtMG-Verfahren um über ein Viertel ein (−26 % auf rund 315.000). Ab 2025 werden Verstöße getrennt nach Medizin- und Konsumcannabisgesetz ausgewiesen – Schönrechnen unmöglich, die Statistik zieht nach. Unterm Strich: Ein Rechtsstaat, der Millionen Vorgänge erfasst, aber in der Masse wegklickt – offene Akten auf Rekord, Anklagen die Ausnahme. Wenn das „Neue Jahr“ wieder mit alten Rückständen startet, ist das kein Ausrutscher, sondern System.Und doch stellt sich die Frage: Warum wird bei vermeintlichen Hassverbrechen von rechts mit Hausdurchsuchungen, Vorführungen und Haftbefehlen durchgegriffen, während bei brutalen Messer- und Sexualstraftaten häufig nicht mal ein Haftgrund“ gefunden wird? Warum so viel Eifer bei Worten – und so wenig Konsequenz bei Taten? Ist „unser“ Rechtsstaat in Wirklichkeit ein Linksstaat?