05.10.2025 10.57Online seit heute, 10.57 UhrMehr als 280.000 Interessierte haben die „Lange Nacht der Museen“ von Samstag auf Sonntag für eine Tour durch die Museumslandschaft genutzt. Die meisten Gäste zählten Museen, Galerien und andere Kulturinstitutionen in Wien, der Steiermark und in Kärnten. Das Angebot war breit gefächert.Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ 2025 war bereits die 25. Auflage der Veranstaltung, von 18.00 bis 24.00 Uhr hatten mehr als 660 Museen, Galerien und verschiedenste Kulturorte in Österreich und Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland ihre Türen geöffnet. Insgesamt wurden 282.672 Besucher und Besucherinnen gezählt.Über 140.000 Besucher in WienDie meisten Interessierten zog es in Wiener Museen und Ausstellungen, sie zählten 144.130 Gäste, in der Steiermark waren es 33.640, gefolgt von Kärnten mit 24.503. In Tirol folgten 19.21 Besucher der Einladung zur „Langen Nacht“, in Salzburg 17.801, in Vorarlberg, Teilen Liechtensteins, der benachbarten Schweiz und Deutschlands waren es 16.637, in Niederösterreich 11.761. Im Burgenland und Oberösterreich schließlich wurden 7.605 bzw. 7.384 Gäste gezählt.ORF zieht positive Bilanz„Der Erfolg der 25. Ausgabe der ‚ORF-Langen Nacht der Museen‘ zeigt, wie wichtig ein niederschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur ist“, zog ORF-Generaldirektor Roland Weißmann heute in einer Aussendung Bilanz. „Es freut mich, dass 282.672 Besucherinnen und Besucher die Vielfalt unserer Museen erleben konnten. Der ORF bleibt ein Brückenbauer zwischen Kultur und Gesellschaft und fördert Bildung und das Bewahren unseres kulturellen Erbes.“