27.09.2025 17.10Online seit heute, 17.10 UhrKurz vor der erwarteten Wiedereinsetzung von UNO-Sanktionen gegen den Iran hat die Islamische Republik Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ins Land gelassen. Inspektionen hätten diese Woche stattgefunden, teilte die IAEA heute in Wien mit.Ein IAEA-Sprecher gab nicht bekannt, welche Anlagen besucht wurden. Doch IAEA-Chef Rafael Grossi hatte vor wenigen Tagen gegenüber dem US-Sender PBS von einer IAEA-Visite in einem Forschungsreaktor gesprochen. In diplomatischen Kreisen wurde betont, dass die IAEA aber weiterhin keinen Zugang zu den Anlagen habe, die von Israel und den Vereinigten Staaten im Juni angegriffen worden waren. Der Forschungsreaktor in Teheran, um den es nach Angaben aus diplomatischen Kreisen nun ging, gehörte damals nicht zu den Zielen.Der Iran hat bisher die europäischen Forderungen nach umfassender Kooperation mit der IAEA und Wiederaufnahme von Atomverhandlungen nicht erfüllt. Damit dürften die früheren UNO-Sanktionen gegen Teheran wie geplant ab morgen Früh wieder greifen. Der iranische Sicherheitsrat hat bereits angedroht, in diesem Fall ein Abkommen mit der IAEA zur Wiederaufnahme von Atominspektionen aufzukündigen.Einen Aufschub bei der Wiedereinführung der Sanktionen hatte der UNO-Sicherheitsrat am Vortag abgelehnt. Der Iran rief daher seine Botschafter in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu Konsultationen zurück.