Schwerpunktkontrollen in Linz: Mehrere Übertretungen und Führerscheinabnahmen

Wait 5 sec.

(Symbolfoto) - fotostore.atLinz am 26.09.2025 – In den Nachtstunden wurde im gesamten Linzer Stadtgebiet eine groß angelegte Schwerpunktkontrolle zur Überprüfung von Geschwindigkeitsvorschriften und Alkoholbestimmungen durchgeführt. Im Rahmen der Polizeiaktion mussten zahlreiche Übertretungen festgestellt werden. Insgesamt wurden drei technische Mängel sowie drei Alkomattests und 60 Alkovortests durchgeführt. Zwei Lenker standen unter Alkoholeinfluss und mussten ihre Führerscheine vorläufig abgeben. Zusätzlich wurde ein Suchtgiftlenker aus dem Verkehr gezogen.Die Polizei verzeichnete darüber hinaus drei Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, 44 Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung beziehungsweise dem Kraftfahrgesetz, 21 Organmandate – unter anderem wegen Überschreitung der Geschwindigkeit, Missachtung des Gurtes und Benutzung des Mobiltelefons am Steuer – sowie eine Anzeige wegen Ordnungsstörung und eine wegen aggressiven Verhaltens. Sechs weitere Verkehrsanzeigen wurden ausgestellt.Bei Geschwindigkeitsmessungen mit Laser wurden insgesamt 232 Fahrzeuge kontrolliert. Besonders auffällig: Zwei Probeführerscheinbesitzer überschritten im Bereich Infracenter in der Salzburgerstraße die erlaubten 30 km/h deutlich. Ein 20-jähriger Lenker wurde mit 74 km/h und ein 19-jähriger mit 93 km/h angehalten. Beide mussten ihre Führerscheine vorläufig abgeben, das Fahrzeug des 19-Jährigen wurde zudem vorläufig beschlagnahmt. Gegen beide werden Anzeigen erstattet.Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet Stadt Linz Am 26. September 2025 fand im gesamten Linzer Stadtgebiet in den Nachtstunden eine Schwerpunktaktion im Hinblick auf Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften und Alkoholbestimmungen statt. Dabei mussten folgende Übertretungen festgestellt werden: Drei technische Mängel, drei Alkomattests, 60x Alkovortests, davon waren zwei durch Alkohol beeinträchtigt und mussten vorläufig ihre Führerscheine abgeben. Auch ein Suchtgiftlenker konnte aus dem Verkehr gezogen werden. Zudem gab es drei Anzeigen wegen Geschwindigkeit, 44 Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung/KFG, 21 Organmandate unter anderem wegen Geschwindigkeit, Gurt und Mobiltelefon, eine Anzeige wegen Ordnungsstörung sowie eine wegen Aggressives Verhalten und sechs Verkehrsanzeigen. Bei den 232 mit Laser gemessenen Fahrzeugen gab es zwei Spitzengeschwindigkeiten im Bereich Infracenter in der Salzburgerstraße bei erlaubten 30 km/h von zwei Probeführerscheinbesitzern. Ein 20-jähriger Lenker musste mit 74 km/h und ein 19-Jähriger mit 93 km/h angehalten werden. Beide mussten ihre Führerscheine vorläufig abgeben. Beim 19-Jährigen wurde zudem sein Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Sie werden angezeigt. Presseaussendung vom 27.09.2025, 08:46 Uhr Reaktionen bitte an die LPD OberösterreichLPD Oberösterreich am 27.09.2025