29.09.2025 12.24Online seit heute, 12.24 UhrDer geplante Auftritt des Rappers Chefket bei einer Ausstellung des TV-Moderators und Satirikers Jan Böhmermann in Berlin ist wegen einer Debatte über Antisemitismusvorwürfe von den Veranstaltern abgesagt worden.„Wir sehen und hören den Einspruch insbesondere auch von jüdischer Seite gegen den Konzertabend am 7. Oktober 2025. Diesen Einspruch nehmen wir ernst“, hieß es heute in einer Aussendung von Böhmermann und seiner Gruppe Royale sowie dem Haus der Kulturen der Welt (HKW). „Er ist Anlass für uns, die Veranstaltung, deren Integrität wir nicht mehr garantieren können, an diesem Tag abzusagen.“Böhmermann: Haltung öffentlich bekanntDie klare Haltung von Böhmermann und dem HKW zu Fragen des Antisemitismus sei öffentlich bekannt und hinreichend dokumentiert. „Am zweiten Jahrestag des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023 soll keine von uns präsentierte Veranstaltung daran auch nur den geringsten Zweifel lassen.“Am 7. Oktober 2023 hatten Terroristen der Hamas und anderer Organisationen in Israel ein Massaker verübt, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt worden waren. Das Ereignis löste den Gaza-Krieg mit Zehntausenden getöteten Palästinensern aus.Kritik von KulturstaatsministerBöhmermann und HKW betonten, dass sie die Sorge wegen des zunehmenden Antisemitismus und der rassistisch motivierten Gewalt in Deutschland teilen würden. Man glaube aber, dass der künstlerische Austausch auch und gerade in diesem Zusammenhang wichtig sei.Deutschlands parteiloser Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hatte die geplante Veranstaltung mit Chefket in der Bundeseinrichtung Haus der Kulturen der Welt scharf kritisiert. Der Rapper trage auf Fotos ein T-Shirt mit einem Motiv des gewünschten Staates Palästina ohne Israel, so der Vorwurf.Dieses Motiv sei nach Ansicht der Bundesregierung als antisemitisch zu betrachten. Der Rapper Chefket und sein Management antworteten bisher nicht auf eine Anfrage zu dem Thema. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.