In der Diskussion um die offenbar besonders gegen Kratzer empfindliche Rückseite der neuen iPhone-Modelle ergreift Apple zusätzliche Maßnahmen. Offenbar wurden Mitarbeiter in den Apple-Ladengeschäften angewiesen, die dort platzierten MagSafe-Ladeständer auszutauschen und haben zusätzlich Hinweise zur Reinigung der neuen iPhones bekommen.Wir haben bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass es sich nicht bei allen optischen Veränderungen auf der Rückseite der neuen iPhone-Modelle tatsächlich auch um permanente Kratzer handeln muss. Zumindest teilweise handelt es sich auch um mehr oder weniger starke Gebrauchsspuren, die sich, gewusst wie, aber auch entfernen lassen.Wie der für Bloomberg tätige Journalist Mark Gurman berichtet, hat Apple über die vergangenen Tage hinweg damit begonnen, die Mitarbeiter seiner Ladengeschäfte hinsichtlich der Reinigung der neuen Geräte zu instruieren. Dem zufolge sollen die neuen iPhones nicht nur öfter, sondern auch mit einem speziellen Flüssigkeitsmix gereinigt werden. Für entscheidende Verbesserungen sorgt dabei offenbar, wenn eine Salzlösung zusammen mit der üblichen Reinigungsflüssigkeit eingesetzt wird. Somit scheint es zumindest einen Versuch wert, hier künftig einmal mit Salzwasser zu testen.Apple Stores überarbeiten LadeständerDarüber hinaus will Apple Kratzer und Verfärbungen wohl bereits im Vorfeld vermeiden. In dem erst seit der vergangenen Woche geöffneten Apple Store im Tokioter Stadtteil Ginza sind die iPhone-Ständer, die zugleich als MagSafe-Ladegeräte dienen, offenbar mit Silikon überzogen, um solche Beschädigungen zu verhindern.銀座にいるけど銀座の展示品は傷ついてないわ。Magsafeの周りが白いシリコンで覆われてる。ちゃんと改良してるね https://t.co/CDrVRP6uKR pic.twitter.com/IEE3kwMP5C— TumoTumo (@tm20314) September 27, 2025 Für Probleme im Zusammenhang mit Ladeständern sorgt offenbar das Glaselement in der Rückseite der neuen iPhone-Modelle. Die Kanten der alten Apple-Ladeständer hinterlassen hier unschöne Spuren. Bei Produkten von Drittanbietern wurden solche Probleme teilweise bereits im Vorfeld adressiert. Bei der neuen Qi2-Ladestation von Belkin ist der komplette Ladeteller mit weichem Kunststoff überzogen, was solche Probleme von vornherein ausschließen sollte.function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); }} ProdukthinweisBelkin UltraCharge Pro Qi2.2 Induktive Ladestation, 25W, 3 in 1 Ladegerät MagSafe Kompatibel, Wireless Charger für...119,99 EURDer Beitrag iPhone 17: Silikonüberzug soll MagSafe-Kratzer verhindern erschien zuerst auf iphone-ticker.de.